Acidität

Acidität
Aci|di|tät 〈f. 20; unz.〉 = Azidität

* * *

A|ci|di|tät [ acid-]
1) allg. Bez. für den (quant. als pH- bzw. pK-Wert ausgedrückten) sauren Charakter eines Stoffes (Säurestärke) als Fähigkeit, an die Umgebung Protonen abzugeben, vgl. die A. wässriger Lsg. von Säuren, von Puffern, Erdboden, Regen, Magensaft oder Blut ( Hyperacidität, Subacidität, Anacidität)
2) veraltete Bez. für die Anzahl der Atome neutralisierbaren aciden Wasserstoffs im Molekül;
3) veraltete Bez. für die Anzahl der durch Säurereste ersetzbaren Hydroxidgruppen in Basen (1), z. B. zwei in »zweisäurigem« Calciumhydroxid ( -säurig). – Ggs.: Basizität.

* * *

Aci|di|tät, Azidität, die; - [zu lat. acidus = sauer, scharf] (Chemie):
Säuregrad einer Flüssigkeit.

* * *

Acidität
 
[Acidum] die, -, Azidität, Chemie: Fähigkeit einer chemischen Verbindung, in wässriger Lösung Wasserstoffionen aufzuspalten; Maß für die Säurestärke einer Verbindung in Lösung, ausgedrückt durch die Normalität oder den pH-Wert der Lösung. Qualitativ wird die Acidität durch Indikatorfarbstoffe (z. B. Lackmus, Phenolphthalein, Methylrot) überprüft. Die Acidität des Magensaftes beträgt beim Gesunden (Normacidität) 0,4-0,5 % an freier Salzsäure (pH-Wert 1-2); diese ist für die Eiweißverdauung durch das Enzym Pepsin notwendig.

* * *

Aci|di|tät, die; - [zu lat. acidus = sauer, scharf] (Chemie): Säuregrad einer Flüssigkeit.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Acidität — Acidität, Verhalten der Säure (s.d.) der chemischen Stoffe, der Alkalinität entgegengesetzt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Acidität — (lat.). die Eigenschaft der Basen und Alkohole, mit Säuren Verbindungen einzugehen. Je nachdem die Moleküle der Basen und Alkohole mit 1,2 oder mehr Säureäquivalenten Salze, resp. Ester bilden, nennt man sie einsäurig, zweisäurig etc …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Acidität — Die Acidität (von lateinisch acidus „sauer“) bezeichnet in der Chemie: das Maß für die Fähigkeit einer chemischen Verbindung, Protonen abzugeben, also ihr Säureverhalten, ausgedrückt durch die Säurekonstante bzw. den pKs Wert; siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Acidität — rūgštingumas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Aktyvios rūgšties kiekis atitikmenys: angl. acidity vok. Acidität, f; Azidität, f; Säuregrad, m rus. кислотность, f …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Acidität — rūgštingumas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Gebėjimas disocijuoti į protoną ir anijoną arba priimti laisvą porą į savo elektronais neužpildytą orbitalę. atitikmenys: angl. acidity vok. Acidität, f; Azidität, f; Säuregrad, m …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Acidität — rūgštingumas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Kiekybinė vandens terpės geba reaguoti su hidroksilo jonais. atitikmenys: angl. acidity vok. Acidität, f; Azidität, f; Säuregrad, m rus. кислотность, f …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • aciditat — a|ci|di|tat Mot Agut Nom femení …   Diccionari Català-Català

  • Acidität — A|ci|di|tät 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Säuregrad einer Lösung; oV [Etym.: <lat. acidus »sauer«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Acidität — Aciditä̱t [zu ↑Acidum] w; : Säuregrad einer Lösung (Chem.) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Acidität — Aci|di|tät die; <aus lat. aciditas, Gen. aciditatis »Säure«> Säuregrad od. Säuregehalt einer Flüssigkeit …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”